Malerei Hornstein - Lehrlingsausbildung

Lehre in der Malerei Hornstein
Einen hohen Stellenwert hat die Lehrlingsausbildung in der Malerei Hornstein. Seit 1922 werden Lehrlinge im Betrieb ausgebildet und bis heute haben über 70 Jugendliche die Lehre erfolgreich abgeschlossen.

Jährlich werden neue Lehrlinge aufgenommen und je nach Bedarf in folgenden Schwerpunkten ausgebildet:

 

  • Funktionsbeschichtung
  • Historische Maltechniken
  • Dekormaltechnik
  • Korrosionsschutz

Die Ausbildung

  • Duales Ausbildungssystem
  • Ist kreativ und abwechslungsreich
  • Nicht auf den Bezirk beschränkt
  • Arbeit in einem engagierten Team
  • Führen einer Ausbildungsmappe
  • Lehre und Matura möglich
  • Praktikum oder Schnuppern nach Vereinbarung
  • Teilqualifizierung möglich
  • Verlängerte Lehre möglich
  • Erwachsenenlehre möglich

Bewerbungen

Bitte schriftlich an Gabi Hornstein: 

Schrettergasse 11-13 / 6600 Reutte in Tirol.

Wir sind offiziell ein „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“

Die Landesauszeichnung „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ wird von der Wirtschaftskammer Tirol und der Kammer für Arbeiter und Angestellte

mitgetragen. Die Verleihungen erfolgen auf Vorschlag einer Jury, der durch einen Beschluss der Landesregierung bestätigt werden muss. Es müssen bestimmte Vorgaben erfüllt werden, um die Auszeichnung zu erhalten. So müssen schon länger erfolgreich Lehrlinge ausgebildet werden und der Betrieb über die für eine Lehrlingsausbildung erforderliche Ausstattung und Organisation verfügen. Auch zusätzliche Angebote, die der Betrieb seinen Lehrlingen über seine Verpflichtungen hinaus bietet, fließen in die Bewertung mit ein. Dazu zählen etwa zusätzliche Qualifikationen für Lehrlinge und Ausbilder, das hervorragende Abschneiden der Lehrlinge bei Wettbewerben oder der Lehrabschlussprüfung. Nur Unternehmen, die nach diesen strengen Maßstäben geprüft wurden und vorbildliche Lehrlingsausbildung garantieren, erhalten also diese Auszeichnung. Das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ ist ein Qualitätssiegel für die duale Lehrlingsausbildung in Tirol. Hervorragende Ausbildungsleistungen werden hervorgehoben, die Ausbildungsqualität gesichert und das Ansehen der Lehrausbildung verbessert.

 

Nach der Antragsstellung, Prüfung und einer Besichtigung der Betriebsstätte wurde unserem Betrieb im November 2018 das Prädikat Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ in einem Festakt im Landhaus Innsbruck feierlich verliehen.

 

Landeslehrlingswettbewerb - Tyrol Skills

Im Rahmen der Ausbildung nehmen Lehrlinge während des Berufsschulbesuches am Lehrlingswettbewerb teil. Hier können sie Ihr Talent und Nervenstärke beweisen und ihre Arbeiten von einer Fachkundigen Jury bewerten lassen. Tanja Wolf, Lehrling im zweiten Lehrjahr war im Schuljahr 2017/2018 hierbei äußerst erfolgreich. Sie erreichte zum einen das Goldene Leistungsabzeichen und zudem den Landessieg des Lehrberufes Malerin und Beschichtungstechnikerin – Schwerpunkt Historische Maltechniken.

Auch im Schuljahr 2018/2019 war Tanja Wolf wieder sehr erfolgreich bei den Tyrol Skills. So konnte ihr bei der Landeslehrlingswettbewerbs Abschlussfeier im November 2019 die Auszeichnung zweifacher Landessieger verliehen werden!

 

„Diplomierter Lehrlingsausbilder“ Stufe 1 und Stufe 2

Um den Lehrlingen in unserem Betrieb eine ausgezeichnete Ausbildung zu ermöglichen sind wir stehts bemüht uns fachlich und persönlich weiterzubilden. Mit dem Weiterbildungspass für LehrlingsausbilderInnen haben Bernhard und Gabi Hornstein den Weg zum Diplomierten Lehrlingsausbilder begonnen. Beim 2.Forum über die Duale Ausbildung in der Alpenregion und dem 22. Kongress für Tiroler LehrlingsausbilderInnen wurde Ihnen das Zertifikat über die Qualifikationsstufe 1 verliehen.

2019 – beim 23. Lehrlingsausbilderkongress im Kultur Quartier Kufstein wurden Bernhard und Gabi Hornstein die Zertifikate zur Qualifikationsstufe 2 feierlich übergeben.